4 Kommentare zu “B: Frankfurter Allee – Lichtenberg – Friedrichsfelde

  1. Die Strecke wurde nicht wegen Parallelverkehrs zur U5 stillgelegt, sondern zwischen Bahnhof Lichtenberg und Ringbahn 1945 wegen Kriegsschäden, die nie behoben wurden. Ein Grund für den Verzicht wird aber die U-Bahn gewesen sein. Zuvor bestand dort der Parallelverkehr seit dem 21. Dezember 1930. Zwischen Bahnhof Lichtenberg und der Rhinstraße wurde die Strecke jedoch erst am 2. November 1975 stillgelegt, gleichzeitig mit der Eröffnung der Strecke Rhinstraße – Allee der Kosmonauten – Herzbergstraße. Das war die Voraussetzung für den Neubau der Lichtenberger Brücke. Die alte Brücke lag nördlich neben der neuen und konnte direkt von der Siegfriedstraße aus befahren werden. Sie war wesentlich schmaler und musste dem Ausbau der Straße weichen.

    Davon abgesehen halte ich diese Variante für zweckmäßiger. 🙂

  2. Wer heute von Lichtenberg zur Straßenbahn-Osttangente will, der nimmt die U5 oder die S-Bahn und steigt um.

    Die 37 ist doch meines Wissens nach extra für die Verbindung Osttangente – Herzberge eingerichtet worden. Eine Verlegung würde der Besteller wohl nicht mitmachen.

Einen Kommentar zu diesem Beitrag verfassen

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Du kannst Benachrichtigungen auch aktivieren, ohne einen Kommentar zu verfassen. Klicke auf den Link und du erhältst eine E-Mail, um das Abonnement zu bestätigen: Abo ohne Kommentar.